Bandinfo• back to All bands

ANGELI DI PIETRA • english • deutsch

Was bekommt man, wenn man Metal mit den Ausdrücken „Power" und „Folk" kombiniert? ANGELI DI PIETRA! Die Band selbst bezeichnet ihren Stil als „Powerfolk", also eine Kombination aus kraftvollen schnellen Riffs, dröhnendem Bass, dunklen Grölen, aber auch verzauberndem weiblichen Gesang, wobei diese Elemente sich gut ausbalancieren, und regelmäßig mit Folkelementen aufgehellt werden. Ein ständiges hin und her aus technischen und melodischen Elementen fesselt den Zuhörer, und sorgt dafür, dass jeder Song einzigartig klingt, und sie doch alle eindeutig ANGELI DI PIETRA sind. Die große Vielfalt an Songs spiegelt die Vielfalt innerhalb der Band wieder, in der 6 Mitglieder alle ihre Einflüsse einbringen. Die Band wurde 2002 von den Gitarristen Gaël Sortino und Quevin Smeyers gegründet. Nachdem sie zuerst rockig starteten, fanden sie bald die richtigen Musiker, um ihre musikalischen Ziele zu verwirklichen: Sjoera Roggeman (female vocals), Kurt Hermans (bass), Guy Van Campenhout (grunts) und Vincent Pichal (drums). 2004 brachten sie ihr erstes Demotape heraus, „Songs of Solace". Der Nachfolger „Believe in Angels" wurde 2005 fertig, und wurde sowohl von der nationalen, als auch der intenationalen Presse gut aufgenommen. Während die Fans immer mehr wurden, sammelte die Band live Erfahrungen, bei entzwischen mehr als 50 Auftritten. 2008 gewannen ANGELI DI PIETRA den Paganfest-Wettbewerb und eröffneten die belgische Veranstaltung, als Support für Bands wie Eluveitie, Korpiklaani und Ensiferum. Nun, im Jahr 2009, veröffentlicht die Band ihr erstes Album in voller Länge: "Storm Over Scaldis" (aufgenommen im August 2008 - Excess Studios Rotterdaml NL) Der Titel bezieht sich auf ihre Heimatstadt Antwerpen, genauer gesagt auf den Fluss Scheldt, auf Latein Scaldis. Für die Lyrics suchte und fand die Band Inspiration in Geschichte, Mythologie, Literatur, und allem, was sonst bereit war, sie ihnen zu geben. Vom Kampf der Sachsen gegen die Römer („Ride into Oblivion"), dem keltischen Anrufen des Seegottes für eine sichere Reise („Manannan Mac Lir"), über die Warnung vor den grausamen Ritualen der Goblins („Legendary Forest"), aber auch spanische Gebete („Torquemada"), und traditionelle arabische Musik („Medusa"), fand ein breites Spektrum von Klängen seinen Platz auf diesem Album. Jedem kann nur geraten werden, sich in die dunkle Welt von ANGELI DI PIETRA fallen zu lassen, und selbst herauszufinden, welche Schätze sich dort verbergen.

 

 

Storm Over Scaldis

Power-Folk Metal Meisterstück!
Was bekommt man, wenn man Metal mit den Ausdrücken „Power" und „Folk" kombiniert? ANGELI DI PIETRA! Die Band selbst bezeichnet ihren Stil als „Powerfolk", also eine Kombination aus kraftvollen schnellen Riffs, dröhnendem Bass, dunklen Grölen, aber auch verzauberndem weiblichen Gesang, wobei diese Elemente sich gut ausbalancieren, und regelmäßig mit Folkelementen aufgehellt werden. Ein ständiges hin und her aus technischen und melodischen Elementen fesselt den Zuhörer, und sorgt dafür, dass jeder Song einzigartig klingt, und sie doch alle eindeutig ANGELI DI PIETRA sind.
Die große Vielfalt an Songs spiegelt die Vielfalt innerhalb der Band wieder, in der 6 Mitglieder alle ihre Einflüsse einbringen. Die Band wurde 2002 von den Gitarristen Gaël Sortino und Quevin Smeyers gegründet. Nachdem sie zuerst rockig starteten, fanden sie bald die richtigen Musiker, um ihre musikalischen Ziele zu verwirklichen: Sjoera Roggeman (female vocals), Kurt Hermans (bass), Guy Van Campenhout (grunts) und Vincent Pichal (drums). 2004 brachten sie ihr erstes Demotape heraus, „Songs of Solace". Der Nachfolger „Believe in Angels" wurde 2005 fertig, und wurde sowohl von der nationalen, als auch der intenationalen Presse gut aufgenommen. Während die Fans immer mehr wurden, sammelte die Band live Erfahrungen, bei entzwischen mehr als 50 Auftritten. 2008 gewannen ANGELI DI PIETRA den Paganfest-Wettbewerb und eröffneten die belgische Veranstaltung, als Support für Bands wie Eluveitie, Korpiklaani und Ensiferum. Im Jahr 2009 veröffentlichte die Band ihr erstes Album in voller Länge: "Storm Over Scaldis" (aufgenommen im August 2008 – Excess Studios Rotterdaml NL)
Nach Ende der Aufnahmen begann die Band sofort damit, neue Songs zu schreiben, so dass es nur bis Anfang 2010 dauerte, bis Angeli Di Pietra wieder im Studio standen, und an ihrem nächsten Werk, „Anthems of Conquest“ arbeiteten. Man vertraute wieder dem Excess Studio in Rotterdam, betraute diesmal jedoch zusätzlich den anerkannten Produzenten Jacob Hansen aus Dänemark mit dem Mastern. Die Kombination aus neuen Einflüssen, die sich in mehr Solos, durchgängigeren Melodien, sowie akustischen Gitarren niederschlugen, Gastauftritten von Jacco De Wijs (Conorach), der für das ganze Album männliche clean vocals beisteuerte, und Daniel Mÿhr (Sabaton) am Keyboard bei „Mark of the Scimitar“, und auch die Tatsache, dass die Songs wesentlich zusammenhängender geschrieben wurden, sorgt dafür, dass das Werk wesentlich reifer wirkt, als sein Vorgänger. Nicht nur das gewählte Thema zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Album, auch die Songs passen zueinander, und formen so ein einheitliches Gefüge, bei dem jeder Song einzigartig ist, und sie doch alle harmonieren.
Der Titel „Anthems of Conquest“ spiegelt das Gefühl wieder, das beim Anhören entsteht. Man fühlt sich in eine Zeit voller epischer Entdeckungen, Schlachten und Feldzügen, hineinversetzt und besungen in ebenso epischen Hymnen.
Man kann eigentlich nur sagen: Angeli Di Pietra sind wieder da, und sie haben wieder ihre einzigartige Mischung aus Power und Folk Metal dabei, ausgebaut zu einem neuen Meisterstück. „Anthems of Conquest“ nimmt den Hörer mit auf eine Reise in eine andere Welt.

Tracklist:
TheTempest (Intro) 00:37
Ride Into Oblivion 04:26
For Us, Fallen Ones 03:41
Manannan MacLir 05:11
Frost 04:15
Storm Over Scaldis 02:48
Lindisfarne 03:50
Medusa 04:13
Torquemada 04:55
Forlorn 04:10
Legendary Forest 04:36

 

 

Also available:

 

Anthems of Conquest

CCP 100290-2
Bestellnr: 6048

» Order now