Bandinfo• back to All bands

MALNATT • english • deutsch

Malnàtt wurde im Jahr 1999 in Italien gegründet, zunächst noch als Thrash Metal-Band. Von Anfang an sollte ein im diesem Metier eher ungewöhnliches Instrument die übliche Lead-Gitarre ersetzen: Ein Akkordeon. 2001 veränderten Malnàtt ihr musikalisches Gesicht auf massive Weise und gestalteten ihre Musik fortan als extremen Epic Metal. Zwei Jahre später schien dann nach einer Zeit emsigen Probens und Komponierens der finale Stil der auf Qualität fixierten Horde gefunden: Epic Black Metal mit überaus anmutigen Folk-Melodien - künstlerisch anspruchsvoll unterlegt von dramatischen Keyboard-Kreationen sowie traditionellen Instrumenten wie dem Tamburin und auch Bodhran, der alten irischen Rahmentrommel. Simultan dazu begannen Malnàtt damit, die Texte ihrer Lieder im Bologneser Dialekt zu vertonen. Malnàtt legen sehr großen Wert darauf, sich von anderen Formationen dieser Sparte durch ihre zynische und sich an den Wurzeln ihrer Herkunft orientierte Attitüde zu unterscheiden. Letzteres stellt die Band auch auf der Bühne sehr gerne zur Schau. Die lyrischen Inhalte ihrer Songs drehen sich um uralte Kulturen und deren oftmals tragisch verlaufene Historien, Kriege und ihre Stupidität, Paganismus, Nihilismus, Depressionen, romantische Weltanschauungen sowie Sozialkritik, ausgeübt über diverse Metaphern. Der Titel „Happy Days" basiert auf einem nihilistischen und dramatischem Werk von Samuel Beckett. Die Musik wurde stark von Bathory, Windir und Amon Amarth beeinflußt. Epic Pagan Black Metal der atmosphärischen, eigenständigen und herausragenden Klasse.

 

 

Latest album:

Carmina Pagana

MALNÀTT
„Carmina Pagana“
Malnàtt wurde im Jahr 1999 in Italien gegründet, zunächst doch als Thrash Metal-Band. Von Anfang an sollte ein im diesem Metier eher ungewöhnliches Instrument die übliche Lead-Gitarre ersetzen: Ein Akkordeon. 2001 veränderten Malnàtt ihr musikalisches Gesicht auf massive Weise und gestalteten ihre Musik fortan als extremen Epic Metal. Zwei Jahre später schien dann nach einer Zeit emsigen Probens und Komponierens der finale Stil der auf Qualität fixierten Horde gefunden: Epic Black Metal mit überaus anmutigen Folk-Melodien – künstlerisch anspruchsvoll unterlegt von dramatischen Keyboard-Kreationen sowie traditionellen Instrumenten wie dem Tamburin und auch Bodhran, der alten irischen Rahmentrommel. Simultan dazu begannen Malnàtt damit, die Texte ihrer Lieder im Bologneser Dialekt zu vertonen. Malnàtt legen sehr großen Wert darauf, sich von anderen Formationen dieser Sparte durch ihre zynische und sich an den Wurzeln ihrer Herkunft orientierte Attitüde zu unterscheiden. Letzteres stellt die Band auch auf der Bühne sehr gerne zur Schau. Die lyrischen Inhalte ihrer Songs drehen sich um uralte Kulturen und deren oftmals tragisch verlaufene Historien, Kriege und ihre Stupidität, Paganismus, Nihilismus, Depressionen, romantische Weltanschauungen sowie Sozialkritik, ausgeübt über diverse Metaphern. Das aktuelle Debütalbum der siebenköpfigen Gruppe, „Carmina Pagana“, repräsentiert die Ambitionen der Italiener nun in ihrer Vollendung: Epic Pagan Black Metal der atmosphärischen, eigenständigen und herausragenden Klasse.


Tracklist:

1. La guêra di inbezéll (5’ 20”)
2. Al Barabén (4’ 49”)
3. Lorda nera (5’ 39”)
4. Misantronoia (6’ 33”)
5. Santo Masochismo (4’ 27”)
6. Nót trancuèlla (3’ 14”)
7. Bulåggna (5’ 59”)
8. Siamo Galli (5’ 03”)
9. La guêra d'inción (5’ 58”)


Line-Up:

PORZ (Helios Pu) – vocals, percussions
CANAJA (Marco Adani) - drums
DSGRAZIA (Elena Chiovati) - vocals
LEDER (Nicola Coppeta) - guitar
MAT (Matteo Rinaldi) - bass
LERZ (Gianpaolo Scardamaglia) - guitar
GIAZ (Emanuele Mandaglio) - keyboard

 

 

Also available:

 

Happy Days

CCP 100271-2
Bestellnr: 5104

» Order now

La Voce Dei Morti

CCP 100280-2
Bestellnr: 5389

» Order now