Bandinfo• back to All bands


WOLFCHANT • english • deutsch
Im Jahr 2003 wurde die Formation WOLFCHANT von Lokhi (voc), Skaahl (lead guit.), Gaahnt (bass) und Norgahd (drums) in St. Oswald/Niederbayern gegründet. Die Band ging aus diversen lokalen Extreme Metal Bands hervor, welche die Mitglieder hinter sich ließen um sich musikalisch weiterzuentwickeln. Auf dem ersten Demo namens The Fangs Of The Southern Death", welches im Jahr 2004 erschien, wurde noch ruppiger Melodic Death/Dark Metal geboten. Im gleichen Jahr legte die Gruppe jedoch mit The Herjan Trilogy" ein weiteres Demo nach, mit welchem WOLFCHANT zu ihrem Stil fanden. Fortan stand fest, das Songwriting auf hochmelodischen und hymnischen Pagan Metal mit weit ausgedehnter Stimmungsbandbreite auszurichten. Durch die überaus guten Resonanzen im Umfeld der Band auf das bereits vorhandene Material stürzten sich WOLFCHANT mit weiter angestiegenem Enthusiasmus in die Arbeiten für neues Liedgut, um die Demozeiten endgültig hinter sich zu lassen. Mitte 2005 mit neuen Songs im Gepäck und der Komplettierung des Line Up's durch Derrmorh (rhythm guit.) und diversen Sampler-Beiträgen regte sich das Interesse diverser Plattenfirmen an WOLFCHANT, welche eine Zusammenarbeit mit ihnen anstrebten. Nach reiflichen Überlegungen beschloss man am Ende einen Vertrag mit CCP Records einzugehen und gemeinsam mit diesem Label am wachsenden Erfolg von WOLFCHANT zu feilen.
So veröffentlichte CCP Records Ende November 2005 das noch eigens von der Band produzierte Debütalbum Bloody Tales of Disgraced Lands". Das Album konnte fast ausschließlich gute bis sehr gute Kritiken einfahren und eine große Hörerschaft für sich gewinnen. Die Folge wahren zahlreiche, frenetisch abgefeierte, Auftritte und Erfolge wie beispielsweise der Einstieg in die Leser-Charts des Legacy-Magazins. Nun legt die Formation mit ihrem zweiten Longplayer A Pagan Storm" ein heißes Eisen nach und bleibt dabei linientreu auf Kurs - ohne sich jedoch zu wiederholen. Härter und aggressiver erklingt der Sound auf dem neuen Silberling, was unter anderem daraus resultiert, dass das Quintett beschloss auf der neuen CD keine Keyboards mehr zu verwenden, um den in diesem Genre fast nicht mehr wegzudenkenden Keyboardmelodien zu entsagen und um gleichfalls neue Schwerpunkte in der zelebrierten Musik zu setzen. Natürlich fehlen auf A Pagan Storm" trotz erwähnter härterer Gestaltung der Musik keineswegs anmutige Akustikgitarren-Passagen. Auch auf traditionelle Instrumente wie Maultrommel, Flöte und Akkordeon wurde nicht verzichtet, um eigene Akzente zu setzen. Auf lyrischer Ebene ist das neue Album großteils gespickt mit naturverbundenen Texten, wobei es der Band auch wichtig war, alte Sagen rund um die altnordische Mythologie textlich aufzugreifen. Mit ihrem weitergesponnenen Konzept werden WOLFCHANT die Pagan-, Viking- und Heathen Metal-Hörerschaft gleichermaßen überzeugen und ihren Weg weiter entschlossen gehen.
Latest album:

Bloody Tales Of Disgraced Lands
Street Date: 25. NOVEMBER, 2005
Artist: WOLFCHANT
Title: Bloody Tales Of Disgraced Lands
CD => Cat.-Nr.: CCP 100262-2 UPC 693723373423
Style: Pagan Black Metal
Zu den weitläufigen grünen Wäldern und malerischen Bergen ihrer bayerischen Heimat fühlt sich diese hoffnungsvolle Formation von ganzem Herzen hingezogen. Auf musikalischer Ebene können solcherlei Passionen bestmöglich wohl nur mit kernigem heidnischem Schwermetall ausgelebt werden, welches vor urwüchsiger Klangkraft nur so strotzt. Das im Jahr 2003 gegründete Quintett spielt daher hochmelodischen und herrlich hymnischen Epic Pagan Metal mit weit ausgedehnter Stimmungsbandbreite und beherzt grimmigen männlichen Gesangslinien. Die bisherige Demo- und Eigenproduktions-Schiene, welche mit der 2004er Demo-CD „The Fangs Of The Southern Death“ und dem kurze Zeit später unter die Hörer gebrachten Minialbum „The Herjan Trilogy“ befahren wurde, lassen Wolfchant nun definitiv endlich hinter sich: CCP Records veröffentlichen jetzt das neue Debüt-Konzeptalbum „Bloody Tales Of Disgraced Lands“ der fünf niederbayerischen Naturverehrer. Diverse klangliche Anleihen aus dem Black- und Viking Metal dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie allerlei Überlieferungen und Sagen aus der altnordischen Mythologie, mit welchen diese spielfreudigen Bändiger der Wölfe ihre Liedtexte ausschmücken. Und die lyrische Ebene ist bei Wolfchant durch und durch von heidnischem Idealismus und Sehnsucht nach den guten uralten Zeiten beseelt. Zahlreiche ebenso andachtsvolle wie einfühlsame Akustikgitarren-Arrangements dienen der sehr entschlossen wirkenden Trinkhorn-Truppe dabei als probates Mittel, um packende altertümliche Atmosphären zum Leben zu erwecken. Mittels überraschend unverbraucht anmutender und überaus einprägsamer Melodiken, fesselnd inszenierten Refrains und hochenergischer Instrumentierung werden Wolfchant die Pagan-, Viking- und Heathen Metal-Hörerschaft gleichermaßen überzeugen.
Tracklist:
1. A Tale from the Old Fields 2:10
2. Clan of Cross 5:19
3. I am War 4:25
4. Mourning Red 5:46
5. Of Honour and Pride 4:47
6. Ride to Ruhn 4:33
7. The Betrayal 4:35
8. Sacrifice 5:38
9. Blood for Blood 6:04
10. Revenge 3:46
11. Clankiller 7:18
12. Visions of Death 1:36
13. Praise to All 4:23
Line-Up:
LOKHI - Gesang
SKAAHL - Gitarre
DERRMORH - Gitarre
GAAHNT - Bass
NORGAHD - Schlagzeug, Keyboard, Gesang